
Menorca (Spanien) ist seit einigen Jahren ein sehr angesagtes Reiseziel, vor allem wegen der vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten, die die Insel zu bieten hat. Dieses kleine Paradies liegt auf dem Balearen-Archipel im Herzen des Mittelmeers und ist nur wenige Flugstunden von den wichtigsten europäischen Hauptstädten entfernt. Menorca ist ein Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Menorca ein beliebtes Reiseziel ist. Das Angebot an Ausflügen auf Menorca ist endlos.
Eine Reise nach Menorca ist nicht nur ein Urlaub, sondern ein unvergessliches Erlebnis. So ist sie ein Paradies für Reisende, die gerne wandern, die Natur genießen und geheime Strände entdecken. Aber was wissen Sie wirklich über diese Insel? Wohin soll man nach Menorca fahren? Was gibt es zu entdecken?
Menorca ist die zweitgrößte Insel des Balearenarchipels.
Ihre Fläche von 702 km2 ist fünfmal kleiner als die von Mallorca, die 3500 km2 groß ist. Ibiza ist mit 572 km2 etwas kleiner. Und Formentera ist winzig: 83 km2. Menorca ist 53 km lang, hat eine maximale Breite von 19 km und eine minimale Breite von 8 km.
Gründe für einen Ausflug auf Menorca
66 % der Fläche der Insel Menorca sind geschützt.
Es ist unbestreitbar, dass Menorca die unberührteste Insel des Balearenarchipels ist. Aufschlussreich ist die Tatsache, dass seine verstädterte Fläche nur 5,7 % beträgt.
Menorca hat etwa 75 Strände und Buchten.
Es handelt sich um wunderschöne Buchten und Strände mit feinem Sand, oft am Fuße von Klippen. Einige von ihnen sind verstädtert, aber die meisten sind unberührt und leicht zugänglich. Einige fast geheime Buchten erfordern einen Fußmarsch von 30 bis 45 Minuten.
Viele Buchten mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser gehören zu den schönsten weißen Sandstränden des Mittelmeers: Cavalleria im Norden, Turqueta, Macarella, Mitjana und Talaier im Süden.
Menorca hat 7 Leuchttürme.
Sie sind jetzt alle automatisch. Leider können wir keine von ihnen besuchen. Machen Sie Ausflüge auf Menorca: Nehmen Sie Ihr Picknick mit und beobachten Sie den Sonnenuntergang. Meine Favoriten sind die Leuchttürme von Cavalleria, Favaritx und Punta Nati.
63 Kilometer trennen Menorca von Mallorca.
Bei klarem Wetter kann man die Nachbarinsel Mallorca sehen. Machen Sie einen Ausflug zum Leuchtturm von Cap d'Artrux, dem nächstgelegenen Punkt zwischen den beiden Inseln. Mit der Fähre erreichen Sie Mallorca vom Hafen von Ciutadella aus über mehrere tägliche Verbindungen. Die Überfahrt dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
Der 358 m hohe El Toro ist der Höhepunkt von Menorca.
Es ist kein sehr hoher Berg, aber der Ort ist magisch. Er ist leicht mit dem Auto zu erreichen und von dort aus hat man einen 360°-Blick auf Menorca, der einfach spektakulär ist. Der Ausflug zum Berg El Toro ist ein Muss in Ihrem Urlaub auf Menorca.
GR 223 oder Camí de Cavalls.
Sein Name bedeutet Pferdepfad. Es ist die Wanderroute rund um die Insel Menorca. Ihr Ursprung ist uralt, sie wurde zur Verteidigung und Kontrolle der Ankunft feindlicher Schiffe geschaffen. Heute ist es ein herrlicher Wanderweg mit leichten Steigungen, der durch reiche und abwechslungsreiche Landschaften führt. Sie werden insbesondere an vielen schönen Buchten vorbeikommen.
216 km ist die Anzahl der Küstenkilometer, die Menorca hat.
100 Kilometer im Norden und 85 Kilometer im Süden. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu entdecken (zusätzlich zu den Buchten, Calas in Menorca): Wandern, Kajakfahren, Bootsausflüge, Tauchen oder sogar Paddelsurfen.
Menorca hat 96.000 Einwohner.
Menorca ist die friedlichste Insel der Balearen. Zögern Sie nicht, durch die engen Gassen der Altstadt von Ciutadella oder Mahón zu schlendern.
Biosphärenreservat
Die gesamte Insel Menorca hat diesen Status seit 1993. Er wird von der UNESCO verliehen. Das bedeutet, dass der Mensch verantwortungsbewusst in einer natürlichen Umgebung lebt und weiß, wie man das kulturelle, landschaftliche und historische Erbe bewahrt.
Menorca ist nicht nur ein Biosphärenreservat, sondern verfügt auch über den Naturpark Albufera del Grao (ein Meeresschutzgebiet), zahlreiche prähistorische Denkmäler und ist als Starlight-Destination anerkannt.
Auf Menorca gibt es 1502 registrierte prähistorische Denkmäler.
Das bedeutet 2 prähistorische Denkmäler pro km2. Hier gibt es die größte Dichte an prähistorischen Denkmälern der Welt, die Naveta des Tudons, die talayotischen Siedlungen von Torre d'en Galmès und Torralba d'en Salord.
Caldereta de langosta (Hummereintopf) ist ein typisches Gericht
Die Hauptstadt von Caldereta de Langosta ist Fornells, ein kleines Fischerdorf im Norden der Insel.
Abarcas menorquinas: der Inbegriff von Sommerschuhen
Die Herstellung von Schuhen und Sandalen hat auf Menorca seit mehr als 150 Jahren Tradition. Derzeit produzieren 7 menorquinische Unternehmen rund 800.000 Paar pro Jahr. Sie werden in 48 Länder auf 5 Kontinenten exportiert. Das auffälligste Beispiel für ihre Beliebtheit ist, dass sie von der spanischen Königsfamilie getragen werden.